In allen Belangen
Ihres Bauprojektes
Wofür steht
pm5?
Das Projektmanagement mit den Bereichen Projektleitung und Projektsteuerung ist das Kernstück unserer Tätigkeit. Es ermöglicht die Prozesse in der Projektarbeit so zu führen, dass Ihre Projektziele erreicht werden. Das zugehörige Leistungsbild nach AHO wird in 5 Projektstufen
und 5 Handlungsbereiche gegliedert, welche wir uns zur Aufgabe unseres Schaffens machen.
Der Erfolg hängt dabei ganz wesentlich von einer guten Vorbereitung, klaren Zielvorstellungen und einer konstruktiven Zusammenarbeit ab. Damit die Beteiligten rechtzeitig das Richtige tun, sorgen die Beratenden Ingenieure der pm5 für die notwendige Transparenz und einen umfassenden Informationsaustausch. Neben den geeigneten Strukturen und Werkzeugen sind hierbei vor allem unser großes persönliches Engagement und eine kompetente Führung innerhalb des Teams entscheidend.
Leistungen
Projektentwicklung
- Bewertung Bestand
- Markt- und Standortanalyse
- Bedarfsermittlung
- Nutzungsanalyse
- Bauleitplanung
- Projektvorbereitung mit Absteckung des Grobrahmens von Kosten, Terminen und Qualitäten
Projektsteuerung
- Organisation und Dokumentation
- Qualitäten / Quantitäten
- Kostenmanagement
- Terminsteuerung
- Vergabe- und Vertragsmanagement
Projektmanagement
- Festlegen und Dokumentieren der Projektziele
- Schaffung eindeutiger Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
- Auswahl der erforderlichen Projektmitglieder
- Festlegen der Kommunikations- und Entscheidungsebenen
- Definition der terminlichen Meilensteine und Investitionseckdaten
- Entwickeln der Projektorganisation
- Überwachen und Steuern des Projektablaufes im Hinblick auf Kosten, Termine und Qualitäten
TDD – Technische Due Diligence
- Bauliche und gebäudetechnische Analyse von Bestandsobjekten und Projektentwicklungen
- Prüfung auf Erfüllung der Raumanforderungen der Nutzer
- Prüfung auf Vielseitigkeit, Gestaltbarkeit und Flexibilität der Immobilie
- Herstellung von Transparenz für die Bau- und Betriebskosten der Immobilie
- Prüfung auf Optimierung der Kosten über die gesamte wirtschaftliche Nutzungsdauer
Nachhaltiges Bauen
- Step 1: Pre-Check
- Step 2: Entwickeln des Nachhaltigkeitskonzeptes
- Step 3: Umsetzung der Zertifizierung
VgV- Verfahren und Wettbewerbe
- Auswahlverfahren Architekt und Fachingenieure
- Schwellenwertberechnung
- Eignungskriterien und Wertungsmatrix
- VgV-konforme Organisation
- Durchführung und Auswertung aller Verhandlungsstufen
- Auswahl des geeignetsten Bieters